Zertifizierter Unternehmensberater Unternehemenssanierung I Gewerbefinanzierungen

Christoph Maskolus.

Unternehmensberater mit Leib und Seele-
Ohne Mehrwert kein Mehrwert!
Ein lächelnder Mann in Anzug und Hemd vor verschwommenen Silhouetten, mit Zitat: „Mandanten sind wie Orchideen: Sie entfalten sich an den unscheinbarsten Orten.“
Abstrakte Wellenformen in Schwarz- und Grautönen mit sanften Schatten.
600+
beleitete Projekte
16
Jahre Erfahrung
597M
betreutes Vermögen
Lachender Mann in Anzug und Hemd vor Silhouetten; Zitat: "Mandanten sind wie Orchideen: Sie entfalten sich an den unscheinbarsten Orten."
In den letzten Jahren habe ich über >800 Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltiges Wachstum zu erzielen

Meine Leidenschaft ist es, meine gesammelten Erfahrungen sinnstiftend mit Unternehmern zu teilen, um einen positiven Einfluss auf ihre Geschäftspraktiken zu haben. Ich stehe dem Mittelstand engagiert zur Seite, indem ich meine tiefen und umfassenden Einblicke, welche ich in den unterschiedlichsten Branchen über Jahre hinweg erfahren durfte, nicht für mich alleine nutze.
Stattdessen stelle ich dieses wertvolle Wissen als einen zentralen Kanal für Informationen und strategische Impulse bereit, die speziell auf das breit gefächerte Unternehmertum zugeschnitten sind. Mein Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern konkrete, praxisnahe Unterstützung zu bieten, damit sie die Herausforderungen des Marktes meistern und neue Chancen effektiv nutzen können.
Dies umfasst die Bereitstellung von Analysen, Best Practices ,zukunftsweisenden Strategien und eine klar definierte Partnerschaft, die ihnen dabei helfen, ihre Geschäftsmodelle zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Aus der Presse

Das Chaos in Unternhemen
Fachartikel: Prokrastination im Unternehmertum – Struktur statt Chaos-Theorie

Im deutschen Mittelstand hört man es immer wieder: Unternehmer sind „mega busy“, der Terminkalender ist voll, die To-do-Liste endlos. Gleichzeitig wird häufig beklagt, dass die Marktlage schwierig sei und äußere Umstände das Geschäft erschweren. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Nicht selten ist die eigentliche Herausforderung hausgemacht – und trägt den Namen Prokrastination.

Viele Unternehmer verfallen in einen Modus des ständigen Reagierens statt aktiven Agierens. Wichtige strategische Entscheidungen werden aufgeschoben, weil das Tagesgeschäft scheinbar keine Pause erlaubt. Doch dieses Verhalten ist gefährlich: Wer immer nur auf äußere Einflüsse reagiert, verliert die Kontrolle über das eigene Unternehmen und bleibt im Hamsterrad gefangen.

Die Ursache liegt oft in fehlender Struktur. Ohne klare Prioritäten und Prozesse entsteht Chaos – und das Gefühl, ständig überfordert zu sein. Dabei ist Struktur kein Selbstzweck, sondern die Grundlage für Sicherheit und nachhaltiges Wachstum. Sie schafft Freiräume für strategisches Denken und ermöglicht es, Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Wir bei Masko-Consulting erleben immer wieder, wie Unternehmen durch gezielte Strukturierung neue Kraft und Klarheit gewinnen. Es gilt, Routinen zu etablieren, Verantwortlichkeiten klar zu definieren und regelmäßig innezuhalten, um das große Ganze im Blick zu behalten. Denn manchmal liegt – wie das Sprichwort sagt – in der Ruhe die Kraft.

Unternehmensberatung

Presseartikel: Unternehmersein – Zwischen Lehrgeld und Synergien

Viele Unternehmer starten voller Tatendrang in die Selbständigkeit – doch auf die tatsächlichen Herausforderungen sind die wenigsten optimal vorbereitet. Die Realität sieht oft anders aus: Learning by Doing, teure Fehler und das sprichwörtliche „Lehrgeld“ prägen den Weg vieler Selbständiger. Strukturelle Vorbereitung, strategisches Wissen und ein offener Austausch fehlen häufig, weil der Fokus zu sehr auf das Tagesgeschäft gerichtet ist.

Genau hier setzt Masko-Consulting mit einer anderen Philosophie an. „Nicht jeder muss alles wissen – aber jeder sollte offen dafür sein, sein Wissen zu ergänzen“, betont Unternehmensfinanzierungsspezialist und Berater Christoph Maskolus. Statt auf Einzelkämpfertum zu setzen, fördert Masko-Consulting gezielt den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.

Das Ergebnis: In zahlreichen Projekten wurden Synergien geschaffen, die im Vorfeld gar nicht im Bewusstsein der Beteiligten waren. Durch die gezielte Vernetzung und das Teilen von Erfahrungen konnten Unternehmen voneinander profitieren, Fehler vermeiden und gemeinsam wachsen.

Masko-Consulting zeigt damit, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg nicht nur auf Fachwissen, sondern vor allem auf Offenheit, Kooperation und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen basiert. Wer sich diesen Prinzipien öffnet, kann die Herausforderungen der Selbständigkeit nicht nur meistern, sondern aktiv gestalten.

Interview
Interview: „Unternehmen müssen sich wieder auf ihr Fundament besinnen“

Herr Maskolus, als Unternehmer und Experte für den Mittelstand erleben Sie viele Branchen hautnah. Die 5 Sterne Redner empfehlen in Krisenzeiten lösungsorientiertes Führen nach dem Vorbild von Piloten. Wie sehen Sie das?

Maskolus: Der Vergleich ist durchaus spannend. Piloten müssen in Extremsituationen einen kühlen Kopf bewahren und auf klare Prozesse vertrauen. Doch in der Unternehmenswelt sehe ich ein anderes Problem: Viele Unternehmer sind froh, wenn die „wackelnde Lokostruktur“ irgendwie läuft. Es fehlt oft der Mut, das eigene Unternehmen wirklich rational zu hinterfragen – angefangen beim Fundament.

Was meinen Sie konkret mit „Fundament“?

Christoph Maskolus: Das Fundament ist für mich die ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Strukturen, Werten und Zielen. Viele Prozesse sind über Jahre eingefahren, Betriebsblindheit ist die Folge. Man verlässt sich auf das, was irgendwie funktioniert, statt sich kritisch zu fragen: Wo stehen wir wirklich? Was brauchen wir, um zukunftsfähig zu bleiben?

Die Redner betonen die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit. Teilen Sie diese Einschätzung?

Christoph Maskolus: Kommunikation ist zweifellos zentral. Aber ich beobachte, dass viele Führungskräfte und Mitarbeitende durch geschicktes Marketing auf Social Media stark verunsichert werden. Die defiziale Suggestion – also das ständige Gefühl, nicht genug zu sein oder immer hinterherzuhinken – erzeugt eine hohe diverse „Kaufschuld“. Das lenkt von den eigentlichen Herausforderungen ab und verstärkt die Unsicherheit.

Wie können Unternehmen dieser Unsicherheit begegnen?

Christoph Maskolus: Indem sie sich auf ihre Stärken besinnen und den Mut haben, eingefahrene Muster zu hinterfragen. Als Unternehmensfinanzierungsspezialist und strategischer Berater sehe ich, wie wichtig es ist, sich nicht von äußeren Trends treiben zu lassen, sondern die eigene Positionierung und Strategie immer wieder kritisch zu prüfen. Nur so kann man in schwierigen Zeiten wirklich lösungsorientiert führen – und das Unternehmen sicher durch Turbulenzen steuern.Zudem zeigen wir das es zu jeder Zeit einen passenden Partner als begleiter gibt.

Interview Christoph Maskolus

Unternehmensberatung
Masko-Consulting