...Eine Unternehmensinsolvenz ist oft das Endstadium einer längeren Entwicklung, die durch verschiedene Warnsignale gekennzeichnet ist. Werden diese Signale ignoriert oder zu spät erkannt, schwinden die Handlungsoptionen rapide. Das deutsche Sanierungsrecht, insbesondere das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG), betont die Notwendigkeit einer frühzeitigen Intervention.
Je früher eine Krise erkannt wird, desto mehr Instrumente und Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um eine Sanierung außerhalb eines formellen Insolvenzverfahrens zu ermöglichen. Dies schützt nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch Arbeitsplätze, Gläubiger und die Reputation am Markt. Eine verspätete Insolvenzantragstellung kann zudem zu erheblichen Haftungsrisiken für die Geschäftsleitung führen.